09.00 Uhr
Begrüssung
Urs Bernet, Schulleitung SfGZ
Dominique Kerber, SfGZ (Moderation)
09.15 Uhr
Tobias Rechsteiner (CH/DE)
DESIGN → TYPE → CODE → BUSINESS (AND REPEAT)
Schriftgestaltung und ihre Demokratisierung
10.00 Uhr
Chris Campe (DE)
Wie Lettering funktioniert
Warum ALLE Menschen Lettering verstehen
10.45 Uhr
Pause
11.15 Uhr
Jan Fromm (DE)
A journey into type
Entwicklung von komplexen Schriftfamilien
12.00 Uhr
Samara Keller (CH)
Die Schrift der Zukunft
Ein Blick hinter die digitale Schrift und ihre Möglichkeiten
12.45 Uhr
Information zu den Workshops
13.00 Uhr
Mittagspause
14.00 bis 15.30 Uhr – Workshops
Tobias Rechsteiner (CH/DE)
The 50 shades of a
Repetition als Gestaltungsmittel
Chris Campe (DE)
Inspiration praktisch: Vintage-Lettering adaptieren
Historische Schrift als Vorlage für eigene Entwürfe
Jan Fromm (DE)
Zürcher Gepixeltes
Digitale Zeichnung von Pixel-Buchstaben
Samara Keller (CH)
Objekte machen Schriften
Gegenstände des Alltags als Inspirationsquelle
Rudolf Barmettler (CH)
Wer schneidet die schönste HELVETICA?
Ein Wettbewerb