Samstag, 4. April 2019 | 17. Tag der Schrift
 

Biografien

Tobias Rechsteiner (CH/DE)

Tobias Rechsteiner ist ein Schrift- und Grafikdesigner, der zwischen Berlin, Basel und Bern pendelt. Er ist Mitgründer des Designstudios prolog.work in Basel und arbeitet als Business Manager für die Type Foundry Grilli Type. Tobias Rechsteiner unterrichtet Typografie an der Schule für Gestaltung Bern und Biel. Zusammen mit Reto Moser entwickelte er die Schrift GT Haptik, 2018 erschien seine eigene Schrift GT Zirkon, beide bei Grilli Type.

 

Chris Campe (DE)

Chris Campe ist Designerin und Autorin in Hamburg. Mit ihrem Büro «All Things Letters» ist sie auf Schrift spezialisiert und gestaltet alles mit Buchstaben: Bücher, Cover, Logos, Illustrationen, Wände und Schaufenster. Chris hat Buchhändlerin gelernt und Kommunikationsdesign und Kulturwissenschaften studiert. Sie hat zwei Bücher über Hamburg veröffentlicht und vier über Schriftgestaltung. Sie ist eine der Gründerinnen des «Berlin Letters»-Festivals und gibt ihr Wissen auch in Workshops, Vorträgen und in den sozialen Medien weiter.

 

Jan Fromm (DE)

Jan Fromm ist freiberuflicher Schrift- und Grafikdesigner. Neben der Arbeit für Agenturen und Direktkunden vertreibt er unter dem Label «Jan Fromm» eigene Schriften. Seine Familien sind zeitgenössische, gut ausgebaute Textschriften, die wunderbar in langen Texten und grossen Schriftgraden funktionieren: Jan Fromm setzt das Hauptaugenmerk auf gute Lesbarkeit und visuelle Eigenständigkeit. Zu seinen letzten Veröffentlichungen zählen die Schriften CamingoSlab und Capito.

 

Samara Keller (CH)

Samara Keller ist eine Schrift- und Grafikdesignerin aus Zürich. Ihr Arbeiten umfasst die Bereiche Animation, Plakatgestaltung, Schriftdesign und Wortmarken. Die Ziele ihrer gestalterischen Tätigkeit sind, das ästhetische Potenzial der Schrift und ihre Fähigkeit, Stimmungen zu vermitteln, in vollem Umfang auszunutzen. Neben der ästhetischen Wirkung von Schrift interessiert sie sich für die technologischen Aspekte von Schrift und die Möglichkeiten, die sie bietet.

 

Rudolf Barmettler (CH)

Rudolf Barmettler unterrichtete Schrift und Typografie an der Zürcher Hochschule der Künste, verantwortete dort die Weiterbildung in Typografie und Schriftgestaltung und leitete den Studienbereich Visuelle Kommunikation. Seit 2002 unterrichtet er an der Schule für Gestaltung Zürich den Abendkurs «Elementare Typographie» (Bleisatz und Buchdruck).