Ein Tag der Typografie 2003

Referentinnen, Referenten

Dr. Bettina Richter (Zürich), geb.1964, Kunsthistorikerin. Dissertation über die Antikriegsgrafiken von Théophile-Alexandre Steinlen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Plakatsammlung des Museums für Gestaltung Zürich und Dozentin an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich.

Niklaus Troxler (Willisau), arbeitet seit 1973 im eigenen Grafik-Studio in Willisau und ist seit 1966 Initiant und Organisator der Willisauer Jazzszene. Er ist vor allem durch seine Plakate bekannt, die in den wichtigsten Sammlungen vertreten sind, so u.a. im Museum of Modern Art, dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, dem Museum of Modern Art in Toyama / Japan. Gewinner vieler wichtiger internationaler Plakatpreise. Seit 1998 ist er Professor für Kommunikationsdesign an der Staatl. Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Neueste Publikation: Jazz Blvd. – Niklaus Troxler, Posters im Lars Müller Verlag, ISBN 3-907044-90-9. Mehr unter www.troxlerart.ch

Max Regenberg (Köln), geb.1951, Ausbildung zum Werbefotografen in Köln; von 1977–1979 Aufenthalt in Kanada als Emigrant, ab 1980 foto- und medientheoretische Studien. Beginn der dokumentarischen Langzeitstudie «Das menschliche Abbild in der Werbung im öffentlichen Raum». Gleichzeitiger Aufbau einer Sammlung von Grossflächenplakaten (Umfang von ca. 6000 Stück). Seit 1988 selbstständige Tätigkeit als Werbefotograf. Ab 2000 freie künstlerische Tätigkeit. Lebt und arbeitet in Köln.

Markus Mohr, vor 41 Jahren an der Nordseeküste geboren, Beruf Autoschlosser, Mitglied der IG Metall, Anfang der 80er-Jahre mehrmonatiger Gefängnisaufenthalt wegen schweren Landfriedensbruchs im Rahmen einer Anti-AKW-Demonstration, Doktor rer. pol. und derzeit arbeitslos.

Sebastian Haunss (Hamburg): Studium und Promotion in Politikwissenschaft an den Universitäten Hamburg und Bremen. Forscht und arbeitet zu den Aktions- und Kommunikationsformen sozialer Bewegungen und war und ist auch immer mal wieder in diesen Bewegungen selbst aktiv.

Gerard Unger (Bussum, Niederlande), arbeitet als Grafikdesigner und Schriftgestalter. Seine Schriften Flora, Hollander, Swift, Amerigo, Oranda, Argo, Gulliver, Paradox, Coranto werden international benutzt. Er ist Lehrer an der Rietveld Akademie in Amsterdam und Professor an der Abteilung Typografie und grafische Kommunikation der Universität von Reading in England.

Eva Schätti, Stefan Sägesser, Velvet Creative Office (Luzern): Velvet Creative Office GmbH wurde 1994 in Luzern gegründet. Aus dem Spannungsfeld zwischen Kunst und Werbung entstehen Gesamtauftritte, Designs und Multimedia für internationale und nationale Kunden. Unter dem Label Velvet-Edition entstanden preisgekrönte Bücher und Instant-Magazine.
Mehr unter www.velvet.ch.

top