Referentinnen und Referenten

Susanne Burri, Zürich

Susanne Burri (*1982) lebt und arbeitet als selb­ständige Grafikerin in Zürich.

Sie studierte Graphic Design an der Hoch­schule Luzern Design & Kunst und absolvierte den Master of Arts in Com­muni­cation Design an der Hoch­schule der Künste Bern mit der Master­thesis «New Type» zum Thema Neue Schriften und ihre Vertrieb­smög­lich­keiten. Arbeitete für nam­hafte Grafik­büros in der Schweiz und Spanien. Seit 2009 führt sie gemeinsam mit Stefanie Preis das Studio Burri-Preis.

www.burri-preis.ch

Volker Schnebel, Hamburg

Volker Schnebel (*1950) war als einer der ersten Schriftgrafiker weltweit in der Digitalisierung tätig.

Kunststudium in Hamburg, gründete 1985 das Schriften­atelier Digital Type Company, seit 1995 Type Director bei URW++ in Hamburg. Digita­li­sierte u. a. die 50 Mono­type-Brot­schrif­ten, darunter Arial und Times. 1990–1993 Entwick­lung von etwa 1000 Gravur­fonts für Scripta, Paris. Beson­deres Inter­esse an der Entwick­lung aus­län­discher Scripte: Digi­tali­sierung von ja­pa­ni­schen Schrift­biblio­theken, Ent­wick­lung kyril­lischer und grie­chischer Alpha­bete, aber auch Armenisch, Georgisch, Thai und Malayalam, 2 Devana­gari-Familien für Hewlett Packard, arabische Schrift­familien u. a. für BMW, Siemens. Heraus­ragende Ent­würfe der letzten Jahre: Haus­schriften u. a. für FAZ, Handels­blatt, Swiss Re, Fujitsu, Amnesty. Eigene frei­ver­käuf­liche Schriften: Hermes, Imperial, Joker, Kronos, Justus pro.

Céline Odermatt, Luzern/Berlin

Céline Odermatt (*1989) lebt und arbeitet zurzeit in Berlin.

Sommer 2013 Bachelor in Graphic Design an der Hoch­schule Luzern Design & Kunst. Inner­halb der Ab­schluss­arbeit hat sie sich mit dem Thema «Schreiben im Dialekt» aus­einander­ge­setzt. In Ergän­zung zum latei­nischen Alphabet entwarf sie eigene Buch­staben, die den Dialekt lautgetreuer darstellen.

www.celineodermatt.ch

Tim Ahrens, München

Tim Ahrens ist Schriftdesigner und wohnt und arbeitet in Mün­chen, wo er zusammen mit Shoko Mugikura das Schrift­haus Just Another Foundry betreibt.

Als ehemaliger Architekt interessiert er sich für das Zusammen­spiel von Tech­nik und Gestal­tung und entwickelt neben Schriften auch Design-Software wie die Font Remix Tools und Web-App­li­ka­tionen wie den für FontShop entstandenen Font­Fonter. Als Berater für Web­fonts ist er u. a. für Typekit tätig.

http://justanotherfoundry.com

Simon Egli, Zürich/New York

Simon Egli (*1976) lebt und arbeitet als frei­schaf­fender Grafik­designer und Ent­wick­ler in Zürich und New York.

Lehre als Typograf, danach Ausbildung zum Typo­gra­fischen Gestalter. Anschlies­send Studium für visuelle Ge­stal­tung an der Zürcher Hoch­schule der Künste und Grafik­studium an der Central Saint Martins, University of Arts London. Kol­la­bo­ra­tionen mit inter­na­tio­nal tätigen Design­büros wie Studio Acher­mann, Zürich, Mind Design, London, Stefan Sag­meister, New York, auch Google steht auf seiner Kunden­liste. Aus­ge­zeich­net unter anderem mit «Die schönsten Schweizer Bücher», D&AD Award und nominiert für den eid­ge­nös­si­schen Preis für Design.

www.simonegli.com, www.metaflop.com, www.metapolator.com

11. Tag der Schrift
Syndicom Medien Form Farbe