Tobias Rechsteiner (CH/DE)
The 50 shades of a
Repetition als Gestaltungsmittel
Schriftgestaltung ist nichts anderes als kontinuierliches Arbeiten. Ein a ist ein a, ist ein a, ist eben doch nicht nur ein a. Im Workshop sollen in kurzer Zeit so viele verschiedene Versionen des Kleinbuchstabens «a» wie möglich entstehen. Dieser einzelne Buchstabe ist ein sehr herausforderndes Zeichen, trägt viel zum Charakter einer Schrift bei und dient so häufig als Ausgangspunkt für viele Designentscheide.
Chris Campe (DE)
Inspiration praktisch: Vintage-Lettering adaptieren
Historische Schrift als Vorlage für eigene Entwürfe
Der besondere Charme historischer Lettering-Beispiele kann zu eigenen Entwürfen inspirieren, doch meist geht die Inspiration über ein bewunderndes «Oh, wie toll!» nicht hinaus. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Anregungen von Vintage-Vorlagen praktisch nutzbar machen und sie für eigene Entwürfe adaptieren. Sie üben genau hinzuschauen, die charakteristischen Eigenschaften der Vorlage zu erkennen und daraus eigene Formen abzuleiten. Der Workshop ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Lettering-Erfahrung geeignet, Sie sollten sich nur nicht scheuen zu zeichnen.
Jan Fromm (DE)
Scribble your type
Idee und Zeichnung individueller Buchstabenformen
Eine Skizze auf Papier ermöglicht es, spontane Ideen schnell festzuhalten, ohne sich durch digitale Werkzeuge einzuengen. Mit Hilfe einiger Skizziertechniken üben wir, bestimmte Formmerkmale auf einzelne Zeichen anzuwenden und daraus kurze, stimmige Wörter zu zeichnen. Diese Zeichnungen können eine Ausgangsbasis für Wortmarken oder neue Schriften sein.
Dinamo (CH)
Welcome to the Dinamo Darkroom
Variable Font Experiments
In einer Reihe von Experimenten untersuchen Sie das formale Potenzial zwischen Extremen und der Bewegung auf verschiedenen Achsen in variablen Fonts. Dabei arbeiten Sie mit Skizzenmaterialien, der Kamera und dem Computer (Glyphs).
Rudolf Barmettler (CH)
Wer schneidet die schönste TIMES?
Ein Wettbewerb
Aus dem Gedächtnis schneiden wir die am meisten gebrauchte Antiqua, die TIMES NEW ROMAN, welche weltweit auf jedem Rechner als Systemschrift kostenlos verfügbar ist, in Kartoffeln. Danach drucken wir mit den Kartoffelstempeln eine aussagekräftige Schriftprobe. Wem dies am besten gelingt, erhält als Anerkennung ein Diplom und ein Exemplar der neu erscheinenden Publikation «Zurich Type Design».